Am (verlängerten) Wochenende 14. - 16. September 2018 veranstaltet der FHWE das X. WCd-Schmalspurbahn-Festival 2018. „WCd” ist die bahnamtliche Abkürzung für die Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau - Carlsfeld. Hiervon resultiert die Bezeichnung „WCd-Festival”. Veranstaltungsort ist dieses Jahr der Bahnhof Schönheide Süd (Wilzschhaus).
Gasteinsatz der IV K 99 1542-2 der Preßnitztalbahn im Bahnhof Schönheide Süd
Freundlicherweise stellt wieder die IG Preßnitztalbahn e.V. aus Jöhstadt dem FHWE für das X. WCd-Festival eine betriebsfähige Lok zur Verfügung. Es wird dieses Mal die Maschine 99 1542-2.
Die ursprünglich angedachte 99 1594-3 befindet sich weiterhin zur Hauptuntersuchung im Dampflokwerk Meiningen. Die Fertigstellung der HU dieser Lok verzögert sich, so dass die "94" am Festivalwochenende noch nicht zur Verfügung steht.
Freitag, 14. September 2018 - Fotoveranstaltung für Eisenbahnfreunde
Den Auftakt des X. WCd-Schmalspurbahnfestivals 2018 bildet am Freitag, 14. September 2018 wieder der Fototag speziell für Eisenbahnfreunde. An diesem Tag wird die IV K in Wilzschhaus im Stil der 1970er Jahre mit EDV-Nummern als 99 1542-2 beschildert. Nähere Informationen zum Fototag siehe Ausführungen auf dieser Seite ganz unten.
Samstag und Sonntag, 15. und 16. September 2018 - Programm für Groß & Klein
Am Samstag und Sonntag wird die IV K in Wilzschhaus im Stil der 1960er Jahre mit Epoche III-Nummern als 99 542 beschildert. Auf alle Besucher warten am Wochenende 15./16. September 2018 beim X. WCd-Festival folgende Programmpunkte:
 Hauptattraktion der Veranstaltung: Schmalspurdampf mit der IV K 99 542 auf den 750-mm-Gleisen des Bahnhofs Schönheide Süd (Wilzschhaus). Dies ist der erste dortige Dampflokeinsatz seit drei Jahren, seit dem VIII. WCd-Festival vom September 2015.
 Gegen 11.00 Uhr und gegen 15.00 Uhr: Schau-Rollwagenverladungen in der Rollwagengrube des Bahnhofs Schönheide Süd mit 99 542.
 Besichtigungsmöglichkeit des historischen Bahnhofs Schönheide Süd (Wilzschhaus), u.a. des mechanischen Stellwerkes.
 Die Motordraisine des FHWE, der Wernesgrüner Schienen-Express (WEX) verkehrt am Veranstaltungswochenende nach Sonderfahrplan. Befahren wird die Teilstrecke Schönheide Süd (Wilzschhaus) - Tannenbergsthal, dies zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr und im Wesentlichen in einem Stundentakt immer zur vollen Stunde ab Schönheide Süd. Der genaue Fahrplan wird in Kürze auf der Webseite des Wernesgrüner Schienen-Express sowie natürlich am Veranstaltungswochenende als Fahrplanaushänge vor Ort veröffentlicht.
 Sichergestellt ist selbstverständlich die kulinarische Versorgung in der Bahnhofsgaststätte Schönheide Süd - egal, ob es um Deftiges und Herzhaftes geht, oder um Kuchen und Süßes. Egal, ob kalte oder heiße Getränke - für die Bekämpfung von Hunger und Durst ist zum X. WCd-Schmalspurbahnfestival 2018 wie immer gesorgt.
 Ebenso wartet der FHWE wieder mit einem umfangreichen Angebot an Eisenbahnsouvenirs auf, allen voran Bücher und Broschüren.
 Auf der IV K 99 542 sowie auf regelspurigen Dieselloks besteht die Möglichkeit zu Führerstandsmitfahrten.
 Bitte beachten: Samstags und sonntags ist der Eintritt in den historischen Museumsbahnhof Schönheide Süd bzw. auf das Festgelände des X. WCd-Festivals kostenpflichtig. Mit diesen Einnahmen müssen die Kosten für den Loktransport und -einsatz finanziert werden. Die Eintrittspreise betragen: a) für die Einzel-Eintrittskarte für den Erwachsenen (1 Tag) 6,00 Euro; b) für die Einzel-Eintrittskarte für Kinder 6 bis 14 Jahre (1 Tag) 3,00 Euro, c) für die Familienkarte (1 Tag) 12,00 Euro (gilt für 2 Erwachsene plus für beliebig viele Kinder 4 bis 14 Jahre), d) für die Doppel-Eintrittskarte für den Erwachsenen (beide Tage) 9,00 Euro; e) für die Doppel-Eintrittskarte für Kinder 4 bis 14 Jahre (beide Tage) 4,00 Euro, f) für die Familien-Doppelkarte (beide Tage) 17,00 Euro (gilt für 2 Erwachsene plus für beliebig viele Kinder 4 bis 14 Jahre). Kinder unter 6 Jahren haben kostenfreien Eintritt.
Einige Details zum Fotofan-Tag und der Nachtfotoaktion (Freitag):
Der Veranstaltungstag Freitag, 14. September 2018 ist wieder ganz speziell für Eisenbahnfreunde im "engeren Sinne" ausgestaltet, also für Eisenbahnfotografen und -filmer. Aufgrund der beim FHWE bestehenden Möglichkeiten ähnelt das Programm naturgemäß dem der Vorjahre:
 Los geht es frühmorgens um 8.30 Uhr.
 Die Fotomöglichkeiten beginnen mit dem Hauptmotiv des Bahnhofs Schönheide Süd: Die IV K 99 1542-2 am Hausbahnsteig am Wasserkran mit einer Zuggarnitur vor dem Empfangsgebäude. Hierfür steht die Sonne ausschließlich früh günstig (8.30 Uhr - 9.30 Uhr).
 Gegen 9.30 Uhr: Bedienung der Rollfahrzeuggrube, Abrollen der historischen Regelspurgüterwagen von den Rollfahrzeugen. Um dieses Motiv im besten Licht von der rechten Seite fotografieren zu können (Heizerseite der Lok), steht ebenfalls nur vormittags um diese Uhrzeit die Sonne ideal.
 Danach: Beladung und Zugbildung des historischen FHWE-Güterzugs auf der Regelspurseite des Bahnhofs Schönheide Süd.
 Gegen 11.00 Uhr: Erste Abfahrt des Tages des Güterzuges in Richtung Hammerbrücke. Der genaue Fahrplan des FHWE-Güterzuges wird zurzeit noch erörtert. Als Zuglok zum Einsatz kommt dieses Mal eine blau lackierte V 10 B.
 Der genaue Fahrplan des historischen FHWE-Güterzuges wird den zahlenden Teilnehmern bei der Anmeldung im Bahnhof Schönheide Süd am Veranstaltungstag bekannt gegeben.
 Ab zirka 14.00 Uhr / 15.00 Uhr werden die Regelspurgüterwagen wieder auf die Rollfahrzeuge der Schmalspurbahn verladen. Auch dies soll noch bei Sonnenlicht geschehen, nachmittags nunmehr von der anderen Seite als vormittags.
 Ab der "blauen Stunde" startet bis in die völlige Dunkelheit hinein wieder eine Nachtfotoaktion mit Scheinwerfer-Anstrahlung auf der Schmalspurseite, dieses Mal mit der sächsischen IV K 99 1542-2 der Preßnitztalbahn.
Zu den Teilnahmebedingungen: Der Teilnehmerbetrag für den Fototag beträgt 50,00 Euro, Kinder bis inklusive 14 Jahre 15,00 Euro für das Komplettprogramm. Fotografen und Filmer, die nicht schon tagsüber, sondern nur abends an der Nachtfotoaktion teilnehmen wollen, zahlen bitte 20,00 Euro (Erwachsene) bzw. 5,00 Euro (Kinder bis inkl. 14 Jahre). Es gibt kein Vorab-Anmeldeprozedere. Interessierte Teilnehmer finden sich bitte einfach rechtzeitig im Bahnhof Schönheide Süd ein. Der Teilnehmerbeitrag wird vor Ort erhoben und an die Teilnehmer werden Teilnehmerkarten ausgegeben.
Folgender Passus muss in der Praxis dann hoffentlich nicht zur Anwendung kommen: Im Falle von extremem Schlechtwetter wie 2014 beim VII. WCd-Festival mit heftigem und ununterbrochenem Starkregen, welcher qualitativ brauchbare Nachtfotos unmöglich macht, würde die Nachtfotoaktion leider entfallen müssen. Jedoch gilt: "Bestellt" ist für das X. WCd-Festival Top-Wetter und wir hoffen, dass diese "Bestellung" so ausgeführt wird und vom 14. bis 16. September 2018 sehr gutes Wetter herrscht.
|