Am Wochenende 17./18. Oktober 2015 findet im ehemaligen Bahnhof Ortmannsdorf eine Jubiläumsfeier anlässlich "130 Jahre Mülsengrundbahn" statt. In diesem Rahmen soll in Ortmannsdorf erstmals seit fast 65 Jahren wieder eine IV K-Lokomotive unter Dampf sein und fahren.
Historischer Hintergrund: Die Schmalspurbahn Mosel - Ortmannsdorf (Mülsengrundbahn)
Von 1885 bis 1951 verkehrte in der Nähe von Zwickau durch den Mülsengrund im Erzgebirgsvorland die Schmalspurbahn Mosel - Ortmannsdorf, die Mülsengrundbahn. Bahnamtlich wurde diese 13,9 Kilometer lange 750-mm-Strecke als MO-Linie bezeichnet. Ihren Ausgangspunkt hatte die Schmalspurbahn im Bahnhof Mosel an der Hauptbahn Dresden - Werdau. Sie führte anschließend zwei Kilometer durch das Tal der Zwickauer Mulde, um dann in ein Seitental der Mulde, den Mülsengrund, einzubiegen und hier über sieben Zwischenstationen den Endpunkt Ortmannsdorf zu erreichen.
Zusammen mit den beiden sächsischen Schmalspurbahnen bzw. Streckenabschnitten Eppendorf - Großwaltersdorf im Erzgebirge und Goßdorf-Kohlemühle - Hohnstein in der Sächsischen Schweiz sowie zusammen mit drei regelspurigen Nebenstrecken gehörte die Mülsengrundbahn zu denjenigen sechs sächsischen Eisenbahnlinien, die schon sehr zeitig nach dem Zweiten Weltkrieg im Jahr 1951 ihren Dienst quittieren mussten und abgebaut wurden, weil ihr Gleismaterial für diverse Bau- und Feldbahnen im Zuge der Errichtung des Berliner Außenrings benötigt wurde. So kam es, dass zwischen Mosel und Ortmannsdorf schon am 20. Mai 1951 der letzte Zug fuhr.
Kurzer Rückblick: Die Jubiläumsfeier "125 Jahre Mülsengrundbahn" am 30. Oktober 2010
Im Jahre 2010 wäre die Mülsengrundbahn 125 Jahre alt geworden. Obwohl es die Strecke seit 1951 nicht mehr gibt, veranstaltete der Förderverein Historische Westsächsische Eisenbahnen e.V. (FHWE) deshalb am 30. Oktober 2010 eine Jubiläumsfeier im ehemaligen Bahnhof Ortmannsdorf. Als Veranstaltungspartner saßen damals der heutige Eigentümer des Ortmannsdorfer Bahnhofsgebäudes, die Firma "Mülsner Fenster Michel" sowie die Museumsbahn Schönheide e.V. mit im Boot, die ihre Lok 99 516 leihweise für die Veranstaltung zur Verfügung stellte. Auf diese Art und Weise kam 2010 erstmals seit 1951 wieder eine IV K in den Mülsengrund. Die 99 516 konnte auf einem Tieflader stehend im Bahnhof Ortmannsdorf bewundert werden.
Die Jubiläumsfeier "130 Jahre Mülsengrundbahn" am Wochenende 17./18. Oktober 2015
Der Jubiläumsfeier "125 Jahre Mülsengrundbahn" im Herbst 2010 war eine derart positive Resonanz beschieden, dass sich der Eigentümer des Empfangsgebäudes des Bahnhofs Ortmannsdorf, die Firma "Mülsner Fenster Michel" entschied, im Herbst 2015 eine erneute Jubiläumsfeier für die frühere Schmalspurbahn Mosel - Ortmannsdorf auszurichten - dieses Mal anlässlich des 130. Eröffnungsjubiläums. Das Veranstaltungswochenende "130 Jahre Mülsengrundbahn" findet am 17./18. Oktober 2015 statt. Zu diesem Anlass soll erneut eine IV K nach Ortmannsdorf kommen. Aber dieses Mal soll sie nicht nur auf einem Tieflader stehen, so wie 2010, sondern sie soll fahren! Diesen Dienst wird 99 582 der Museumsbahn Schönheide übernehmen. Es wird eigens zu diesem Zwecke ein rund 150 Meter langes, provisorisches Gleis auf dem Bahnhof Ortmannsdorf aufgebaut - und nach der Veranstaltung wieder abgebaut.
Die Programmpunkte anlässlich "130 Jahre Mülsengrundbahn"
Die Jubiläumsfeier "130 Jahre Mülsengrundbahn" wird gleichermaßen eine Veranstaltung für "hartgesottene" Eisenbahnfreunde, als auch für "allgemeine" Touristen, für Tagesausflügler, für Heimatfreunde, für Jung und Alt, für Kind und Kegel, für Mann und Frau. Folgende sind die Programmpunkte:
 Hauptattraktion: Die IV K 99 582 der Museumsbahn Schönheide pendelt zwischen dem heute noch erhaltenen Lokschuppen und dem Empfangsgebäude des Bahnhofs Ortmannsdorf
 Führerstandsmitfahrten auf der Dampflok
 Mini-Eisenbahn als Rundkurs zum Mitfahren im Bahnhofsgelände
 Motive der Mülsengrundbahn als Gartenbahn in Spur IIm
 Modelleisenbahnausstellung der Chemnitzer Regionalgruppe des Christlichen Modellbahn Teams e.V.
 Filmvorführung mit historischen Szenen der Mülsengrundbahn im Güterschuppen
 Für die Kleinen: Kinderbasteln
 Festzelt mit kulinarischer Versorgung / Speis und Trank
 Für (zeitweise) kulturelle Umrahmung sorgen die Hibiki Daiko Trommler aus Chemnitz sowie der Mülsner Mundartdichter und -sänger Lothar May mit dem Bimmelbahnlied über die Mülsengrundbahn
Veranstaltungszeiten
 Samstag, 17. Oktober 2015: 11.00 Uhr - 20.00 Uhr
 Sonntag, 18. Oktober 2015: 11.00 Uhr - 18.00 Uhr
 Für Sonntag um 9.30 Uhr lädt die Landeskirchliche Gemeinschaft Ortmannsdorf zu einem evangelischen Familiengottesdienst in das Festzelt auf dem Veranstaltungsgelände auf dem Bahnhof Ortmannsdorf ein.
Eintrittspreise
Die Jubiläumsfeier "130 Jahre Mülsengrundbahn" kostet Eintritt. Durch die Erhebung eines Eintrittspreises wird die Veranstaltung erst ermöglicht, denn es müssen vierstellige Loktransportkosten sowie umfangreiche weitere Veranstaltungskosten finanziert werden. Die Eintrittspreise für jeweils einen Tag betragen:
 Erwachsene: 5,00 €
 Kinder (4 - 14 Jahre): 2,00 €
 Kinder bis 3 Jahre: Eintritt frei
Die Eintrittskarten gelten zugleich als Gutschein für 10 % Preisnachlass im Media Markt Zwickau (ausschließlich in Zwickau!), gültig bis 31.10.2015.
Veranstaltungsort und Anfahrtswege
Die Jubiläumsfeier "130 Jahre Mülsengrundbahn" findet auf dem ehemaligen Bahnhof Ortmannsdorf, dem früheren Endpunkt der Mülsengrundbahn statt. Die Adresse des Bahnhofs Ortmannsdorf lautet: St. Niclaser Hauptstraße 131, D-08132 Mülsen.
Zu beachten ist unbedingt: Der Bahnhof Ortmannsdorf ist am Veranstaltungswochenende nicht mit dem Pkw erreichbar, da hier kein Platz für ausreichende Parkmöglichkeiten vorhanden ist. Rund um den Bahnhof Ortmannsdorf besteht ein weiträumiges Park- und Halteverbot. Es sind daher Parkplätze im Mülsengrund sowie ein Busshuttleverkehr von den Parkplätzen zum Bahnhof eingerichtet. Folgende beide Parkplätze stehen zur Verfügung:
 Aus Richtung unterer Mülsengrund / Zwickau / Mosel / A4 / B 93 kommend: In Mülsen St. Niclas in der Schachtstraße
 Aus Richtung oberer Mülsengrund / Hartenstein / A 72 kommend: In Neuschönburg gegenüber dem Badeteich
Veranstalter
Offizieller Veranstalter der Jubiläumsfeier "130 Jahre Mülsengrundbahn" ist nicht der FHWE, sondern die Firma "Mülsner Fenster Michel", Herr Michael Werner, St. Niclaser Hauptstraße 131, D-08132 Mülsen. Die beiden Hauptveranstaltungspartner sind die Museumsbahn Schönheide e.V. für den eisenbahntechnischen Teil sowie der FHWE in Sachen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, weshalb auch die Veranstaltungsankündigung auf der Webseite des FHWE erfolgt. Außerdem wird die Feier "130 Jahre Mülsengrundbahn" von zahlreichen weiteren kleineren und größeren Veranstaltungspartnern und Helfern gestemmt.
Ein heißer Tipp zum Schluss
Ist Ihr Interesse an der Mülsengrundbahn geweckt? Dann dürfen wir Ihnen außer natürlich dem Besuch der Jubiläumsfeier "130 Jahre Mülsengrundbahn" auch das ausführliche Buch über die MO-Linie mit dem Titel "Schmalspurbahn Mosel - Ortmannsdorf" wärmstens empfehlen. Dieses Buch hat der FHWE im Jahre 2010 anlässlich des 125. Geburtstages der Mülsengrundbahn heraus gegeben. Zu der eingangs erwähnten 125-Jahrfeier am 30. Oktober 2010 wurden damals die ersten Exemplare dieses Buches verkauft. Nunmehr, zum 130-jährigen Jubiläum, stehen die letzten rund 100 Exemplare dieses Buches zur Verfügung. (Die Gesamtauflage war 1.100 Stück gewesen.) Das Buch kann am 17./18. Oktober 2015 im Bahnhof Ortmannsdorf während der Jubiläumsfeier "130 Jahre Mülsengrundbahn" erworben werden oder aber für den Postversand im FHWE-Eisenbahnliteraturprogramm bestellt werden. Nur so lange der Vorrat reicht.
Also dann: Auf nach Ortmannsdorf, auf zur Jubiläumsfeier "130 Jahre Mülsengrundbahn". Das Veranstalterteam freut sich auf zahlreiche Besucher. Fahrt frei!
|